Ein Informationsnetzwerk
für den individuellen
Erfahrungsaustausch
Jetzt Termin vereinbaren

Kompetent an Ihrer Seite

Wir verstehen uns als Interessenvertretung und Dienstleister für unsere Mitgliedsunternehmen. Wir pflegen einen engen Kontakt zu unseren Mitgliedern und geben in gesellschaftlichen und sozialpolitischen Fragen eine einheitliche Meinung zu bestimmten Themenbereichen ab. Im Fokus unserer Dienstleistungen stehen einerseits die Wahrnehmung von Tarifvertragsverhandlungen und andererseits die fundierte arbeits- und sozialrechtliche Beratung und Vertretung. Unsere Mitglieder werden darüber hinaus durch Informationsdienste zu aktuellen Themen auf dem Laufenden gehalten. Der Arbeitgeberverband Osthessen e.V. steht als tarif-, sozial-, arbeitsmarkt- und gesellschaftspolitisches Sprachrohr für seine Mitglieder ein.  In bundespolitischen Fragen melden wir uns insbesondere dann zu Wort, wenn es um die Wahrung von Interessen der regionalen Wirtschaft geht. Unser Engagement gelingt insbesondere vor dem Hintergrund vielfältiger Netzwerke, wie etwa die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VHU).
  • Erfahrungsaustausch
    Ein individuelles Informationsnetzwerk

  • Tarifarbeit
    Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie

 

  • Interessensvertretung
    Rechtsberatung und Prozessvertretung

 

  • Mediation
    Verhandlungen zwischen Konfliktparteien

„Da die fachliche Kompetenz in Bezug auf arbeitsrechtliche Fragen in den Unternehmen meist in nicht ausreichender Weise vorhanden ist, besteht entsprechender Bedarf, der durch den Arbeitgeberverband auf allen Fachgebieten des Arbeitsrechts abgedeckt werden kann. Wir sind mit der fundierten Beratung durch den langjährig erfahrenen Juristen sehr zufrieden. Wären wir darauf angewiesen, diese Fachkompetenz extern zuzukaufen, würden deutlich höhere Kosten auf das Unternehmen zukommen. Eine Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit, an entsprechenden Informationsveranstaltungen, die konkret auf die Bedürfnisse der Mitgliedsunternehmen ausgerichtet sind, teilzunehmen. Diese Angebote bewerten wir als überaus positiv.“

Martin Schäfer

geschäftsführender Gesellschafter der FFF GROUP

„Das Hauptmotiv einer Mitgliedschaft ist ohne Frage die kompetente Rechtsberatung und Vertretung vor Arbeitsgerichten. Wann immer es notwendig ist, wird dies überaus fachlich versiert umgesetzt. Daneben kommt den Mitgliedern die intensive Vernetzung zugute, der Austausch findet auf kurzen Wegen statt. Veranstaltungen sind informativ und dienen dem näheren Kennenlernen.“

Reinhold Werner

Inhaber der WERNER-Gruppe

„Im Blickpunkt steht ohne Frage die sehr gute Rechtsberatung. Hier finden Unternehmer einen kompetenten Ansprechpartner, der immer am Puls der Zeit agiert und unsere Interessen exzellent wahrnimmt. Daneben bietet der Arbeitgeberverband Osthessen einen intensiven Austausch, engagiert sich im sozialen Bereich und findet anlässlich der Jahreshauptversammlung immer wieder interessante Themen und anspruchsvolle Referenten. In diesem Verband fühle ich mich sehr gut vertreten.“

Monika Hauß-Schmid

geschäftsführende Gesellschafterin der Werner Schmid GmbH

„Für mich als mittelständischen Unternehmer ist die Mitgliedschaft im AGV Osthessen selbstverständlich. Durch ähnliche Interessenlagen besteht eine gute Verknüpfung von ökonomischen und gesellschaftlichen Interessen. Es erfolgt ein guter Austausch der regionalen Unternehmen und Unternehmer. Ein wichtiger Punkt ist, dass Tarifvertragsverhandlungen von einem gemeinsam erarbeiteten Standpunkt aus geführt werden. Dadurch können die Interessen der Vertragspartner weitaus besser und tragfähiger vertreten und Tarifverträge leichter gesamtverträglich gestaltet werden. So werden die osthessischen Arbeitgeber zu einem verlässlichen Partner für die Wirtschaft, die Institutionen und nicht zuletzt für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unserer Region.“

Wilhelm Lang

Geschäftsführer TECHNOLIT GmbH

„Als Arbeitgeber von ca. 700 Mitarbeitern und den damit verbundenen Sorgen, Nöten oder Fragestellungen haben wir im Arbeitgeberverband Osthessen einen kompetenten Partner gefunden. Wir nutzen regelmäßig und intensiv die angebotenen Rechtsberatung im Bereich Arbeitsrecht, wobei es mir natürlich nicht nur um Beendigungen oder Streitfällen geht, sondern auch um viele Wünsche und Sorgen unserer Mitarbeiter im beruflichen Alltag.“

Manfred Klüber

Geschäftsführer papperts GmbH & Co. KG
„Mehr wissen – mehr erfahren – mehr verstehen“: Unter diesem Leitthema entstand im Jahre 1978 das Netzwerk Arbeitskreis Schule Wirtschaft Fulda als Teil von zurzeit rund 500 Arbeitskreisen mit über 80.000 Interessenten bundesweit.
  • informiert Lehrkräfte über Strukturen, Entwicklungen und Probleme in der heimischen Wirtschaft und Verwaltung sowie in sozialen Einrichtungen
  • gibt Vertretern von Wirtschaft und Verwaltung die Gelegenheit, Bildungsprofile der verschiedenen Schulformen kennenzulernen
  • bildet ein Kommunikationsforum zwischen Schule und Wirtschaft, macht Informationen für den Unterricht nutzbar
  • gestaltet die Berufsorientierung von Jugendlichen praxisnah vor Ort und unterstützt die Vorbereitung der Schüler auf die Arbeitswelt und des Berufs- und Wirtschaftsleben
  • bietet zertifizierte Fort- und Weiterbildung für alle Teilnehmer
  • spricht auch den pädagogischen Nachwuchs an und bietet einen regen Erfahrungsaustausch für interessierte junge Lehrer

Ursprünglich als „Netzwerk Hauptschule“ gegründet, erfolgte aufgrund der großen Nachfrage im Jahr 2012 die Umbenennung in „Netzwerk Schulen“. Damit haben auch Realschüler in Stadt und Landkreis Fulda eine Chance, sich vor dem Eintritt in die Berufswelt mit dem nötigen Rüstzeug zu versehen – dieses Ziel verfolgen die Initiatoren des Netzwerk Schulen. Neben dem Arbeitgeberverband Osthessen e.V. engagieren sich in diesem Projekt auch die Agentur für Arbeit, Unternehmen, Schulen und Kommunalpolitiker.

Aktuelles

Kontaktieren Sie uns